Gabriela Drees-Holz

Gabriela Drees-Holz >


Besuchen Sie uns im Skulpturengarten des Kunsthaus Dreho:

Mit Blick auf das Liedberger Schloss können Sie durch den herrlichen Skulpturengarten am Waldrand schlendern, etliche Exemplare meiner klein- und großformatigen Kapsel- und Textilkunst und sich darauf beziehende Fotokunst aus Hamburg geniessen.

Freuen Sie sich auf besondere großformatige Highlights und Prämieren:

1- ein neues 2m2 großes Kapsel-Wandobjekt: der Kapselbaum

2- die lebensgroße menschliche Schmetterlingsfamilie

3- eine im Garten schwebende Installation:

„unsere Welt ist wieder voll von herrlichen Schmetterlingen“.

Thematisch wunderbar passend:

die ungewöhnlichen Fotoarbeiten der Hamburger Fotografin Sabine Franke, die mit ihren beeindruckenden Schmetterlings-, Blumen-, und Kapselfotos die Ausstellung ergänzt.

 

1955 geboren in Cali                                                                                                          

1974-82 Studium/Referendariat: in Köln, Germanistik, Geografie, Romanistik

1983-2015 Oberstudienrätin

seit 1995 künstlerisch aktiv

2008-2012 berufsbegleitendes Kunststudium Bonn, Alanus Hochschule, Werkhaus

2012 Aufbau und Eröffnung Kunsthaus Dreho, Kuratorin, Betreiberin

Mitglied seit 2012: BBK Rhein-Sieg / Sculpture Network

seit 2015 hauptberuflich Kunstschaffende und Kunsthausbetreiberin

Internationale Ausstellungstätigkeit seit 2019

Themenschwerpunkt seit 2015: v.a.  Umwelt, seit 2022 Einbindung von Partizipationsprojekten

Material: v.a. Aluminium Kaffee-Kapseln, Textil, Tape, Keramik

Artist in Residence: Neuenburg-Zetel, Klima-Kunstwoche 2021

Referentin: Sculpture Network, Málaga: Symposium Climate+Sculpture 2023

STATEMENT

Es ist mir ein Anliegen, mit meiner Kunst einen Beitrag zum Umweltthema zu leisten und Menschen über das Kunsterlebnis untereinander und mit Kunst zu verbinden und zu inspirieren. Bevorzugtes Material sind deshalb in den letzten Jahren 1- originale Rettungsdecken, die symbolisch "die Welt retten“ 2- Wolle - Wiederbelebung der alten Handwerkstechnik des Häkelns, umweltfreundliche Wiederverwendung bereits gebrauchter Wolle 3- upgecycelte Aluminium-Kaffeekapseln, um auf die hohe Umweltbelastung der Aluminiumproduktion  hinzuweisen und idealerweise zum Umdenken anzuregen.

Die zweite Basis meiner Kunst ist die Partizipation. Beim sogenannten Schmetterlingsevent in Korschenbroich-Liedberg beteiligten sich in verschiedenster Weise ca. 300 Menschen im Alter von 3-82 Jahren. Besonders hat mich gefreut, dass 75 Frauen weltweit in 6 Monaten 2000 Schmetterlinge gehäkelt haben, die im Rettungsnest „gerettet“ wurden. Als Weiterentwicklung entwickelte ich den Black Magic Cube. Hier bestand die Partizipation im Betreten des Cubes, im Blick in den Boden-Spiegel und in der persönlichen Klang Produktion dank des sogenannten „Whales“. Erstmalig habe ich mit Licht-, Luft, Duft- und Klanginstallationen gearbeitet und konnte so wirklich zum Fest der Sinne einladen.

PREISE Auswahl 2020-24

• 1st Sculpture Prize, Landscape Art Exhibition, Artistspacegalleryonline, 2023

• Honorable Mention Award, 6th Animal Art Comp., Art Show Internat. Gallery, 2023

• Biafarin, 2022: 1. Preis: digitale Ausstellung, Thema Anti War

               2021: 2. Preis: digitale Ausstellung, Thema Women

• Finalist Award, Artavita, Thema Hope, 2022

• Finalist Prize, Artavita, Artist of the Year, 2021

• Dritter Preis, Gallery Velorose, London, 2020

• Artist of the year, World of Arts, 2020

• Certificate of Excellence, Art in the time of Coronavirus, Circle Foundation  of the Arts, 2020

Installationen:

1- EA „Goldenes Rettungsboot Arche Noah des 21. Jhrd´s“, Köln, Rheinauhafen, 2022 https://www.youtube.com/watch?v=5KkkmlKFbu4R

2- „Schmetterlings-Rettungsnest der Arche Noah des 21. Jahrhunderts“ 4x aufgebaut mit z.T.  ortsbedingten Abwandlungen:

  1. Korschenbroich 2023 https://youtu.be/Qq79IiNmKoI
  2. Rheydt 2023
  3. EA Citykirche Mönchengladbach 2023, https://www.youtube.com/watch?v=VLazldErUtU
  4. EA Auckland, NZ, 2024

3-Black Magic Cube: A Feast of the Senses“, 2x aufgebaut: 1- Sinzig, 2024 (https://youtu.be/CwWc8I8487A) 2- Rheydt, 2024

4-“Capsulated Universe“, Venedig, European Cultural Center 2022 April-Okt

 

5 wichtige Ausstellungsbeteiligungen:

Rheinbach, Glasmuseum, BBK, Ars et Aqua, Beteiligung: benähtes Acrylgemälde, 2023

Bonn, Künstlerforum Bonn, BBK, Auf Augenhöhe, Beteiligung: Schmetterlingskäfig schwarz-weiss, 2023

EA Venezuela, EA Carúpano, Museo Histórico 2021

London, University of Huddensfield, „Climate Action + Visual Culture“, Beteiligung mit 5 Kapselobejekten 2021

EA Niederlande, Art Fair/ Amsterdam 2019

 

Impressum